xoranthilumea Logo

xoranthilumea

Finanzwissen für Profis

Strukturierter Lernpfad Finanzterminologie

Von den Grundlagen bis zur Expertise - Ihr systematischer Weg durch die Welt der Finanzsprache mit gezieltem Kompetenzaufbau und praktischer Anwendung

1 Grundlagen
Basisvokabular Kernkonzepte Marktstrukturen
2 Vertiefung
Analysemethoden Risikobewertung Strategien
3 Spezialisierung
Expertensprache Komplexe Instrumente Internationale Märkte
A

Grundlagenmodul: Finanzsprache verstehen

4 Monate Lernzeit

Basisvokabular entwickeln

Aufbau eines soliden Grundwortschatzes mit über 300 essentiellen Finanzbegriffen. Schwerpunkt liegt auf alltäglichen Begriffen wie Zinssatz, Dividende und Liquidität.

Marktmechanismen begreifen

Verständnis für grundlegende Marktprinzipien entwickeln. Angebot und Nachfrage, Preisbildung und die Rolle verschiedener Marktteilnehmer kennenlernen.

Finanzprodukte unterscheiden

Klare Abgrenzung zwischen Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Grundprodukten. Eigenschaften und typische Anwendungsbereiche verstehen lernen.

Wöchentliche Begriffstests
Praxisübungen
Fallstudien-Analyse
B

Vertiefungsmodul: Analyse und Bewertung

5 Monate Lernzeit

Analysemethoden anwenden

Fundamentalanalyse und technische Analyse verstehen. Kennzahlen wie KGV, Verschuldungsgrad und Eigenkapitalrendite richtig interpretieren und anwenden können.

Risikobegriffe meistern

Verschiedene Risikoarten unterscheiden und bewerten. Von Marktrisiko über Kreditrisiko bis hin zu operationellen Risiken - die Fachsprache sicher beherrschen.

Strategische Konzepte verstehen

Portfoliotheorie, Diversifikation und Asset-Allocation-Strategien. Moderne Portfoliotheorie und deren praktische Umsetzung in der Fachsprache erfassen.

Marktanalyse-Projekte
Kennzahlen-Bewertung
️ Risikoszenario-Tests
C

Expertenmodul: Spezialisierte Finanzterminologie

3 Monate Lernzeit

Komplexe Instrumente verstehen

Derivate, strukturierte Produkte und alternative Investments. Swaps, Optionen und Futures in ihrer spezifischen Fachterminologie beherrschen.

Internationale Märkte navigieren

Währungsrisiken, Emerging Markets und globale Finanzströme. Unterschiedliche Marktstrukturen und ihre spezifische Terminologie verstehen.

Regulatorische Sprache beherrschen

Basel III, MiFID II und andere Regulierungsrahmen. Compliance-Terminologie und rechtliche Aspekte in der Finanzbranche sicher anwenden.

Expertenprüfung
Internationale Fallstudien
Compliance-Simulation
850+ Fachbegriffe im Curriculum
12 Monate Gesamtlaufzeit
24 Praxisprojekte
6 Spezialisierungsbereiche